Jan 05, 2023
Mit festlicher Stimmung, aufregenden Veranstaltungen und einer Vielzahl anderer Aktivitäten und Attraktionen wird Leipzig im Winter zu einem wahren Wunderland. Ganz gleich, ob Sie für ein paar Tage mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden oder für eine längere Geschäftsreise in die Stadt kommen, Sie werden viel zu tun haben. Planen Sie den ultimativen Winteraufenthalt in Leipzig mit unserem Leitfaden.
Der berühmte Leipziger Weihnachtsmarkt ist einer der besten Gründe für einen Besuch der Stadt im Dezember. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht noch viele andere Veranstaltungen gibt, die Sie in Versuchung führen können, nachdem der Markt ein paar Tage vor Weihnachten geschlossen hat. Hier sind einige der wichtigsten Veranstaltungen, die Ihnen Appetit machen werden.
Silvester in Leipzig: In der ganzen Stadt gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, Partys und Programmen zu Silvester. Zwei Highlights sind die Silvesterkonzerte des Gewandhausorchesters (für den 31. Dezember sind mehrere geplant) und das Abendessen im Panorama, dem höchsten Restaurant Mitteleuropas, das einen spektakulären Blick auf das Feuerwerk in einer der aufregendsten Leipziger Winternächte bietet.
Der Besuch am Schauspiel Leipzig: Sehen Sie Friedrich Dürrenmatts Stück Der Besuch am Schauspiel Leipzig Schauspiel Leipzig und finden Sie heraus, was passiert, wenn eine exzentrische Multimilliardärin anbietet, eine Stadt vor dem Bankrott zu retten, wenn die Bewohner ihr die Leiche ihres ehemaligen Geliebten Alfred III. bringen. 13. und 22. Januar.
Gans Ganz Anders im Spiegelpalast: Die Gans Ganz Anders Extravagant Dinner Show im historischen Spiegelpalast ist ein alljährlicher Höhepunkt der Festtage und bietet internationale Spitzenartistik, Schauspiel, Live-Musik, Showtanz und ein exklusives Vier-Gänge-Menü. Die Show verspricht einen tollen Abend für Paare und Familien mit älteren Kindern. Bis zum 7. Januar
Weitere Empfehlungen für Unternehmungen mit Kindern in Leipzig finden Sie in unserem Blogbeitrag hier.
Partner Pferd auf dem Leipziger Messegelände: Bei der 25. Auflage des Festes rund um den Pferdesport gibt es Weltklassesport und Weltcup-Qualifikationen in den Disziplinen Springen, Fahren und Voltigieren. Dazu gibt es Shows und einen vielfältigen Ausstellungsbereich. Die Partner Pferd findet vom 19. bis 22. Januar auf dem Leipziger Messegelände statt.
Glanzzeit Varieté Show im Krystallpalast: Die Glanzzeit Varieté-Show im Krystallpalast ist eine Reise in die Blütezeit der 1920er Jahre. Krystallpalast. Sehen Sie Original-Filmaufnahmen bekannter Leipziger Schauplätze aus dem Jahr 1925, lassen Sie sich von einer Live-Band zum Mitwippen bringen und lassen Sie sich von Luftakrobaten, Tänzern, Schlangenmenschen, Glasbalancierern, Fußjongleuren, Kreiselkünstlern, Schleuderbrett-Springern und mehr verzaubern. Bis zum 25. Februar.
Neben den oben genannten Veranstaltungen gibt es in Leipzig noch eine Vielzahl anderer Attraktionen und Aktivitäten im Winter. Hier sind ein paar unserer Favoriten.
Erkunden Sie den Augustusplatz: Einer der größten Plätze Europas, der Leipziger Augustusplatz beherbergt zahlreiche Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten. Erkunden Sie den Platz und sehen Sie eines der höchsten Gebäude der Stadt, das Kroch-Hochhaus (besuchen Sie unbedingt die Aussichtsplattform), das Opernhaus und das Gewandhaus, das Neue Theater, das Museum der bildenden Künste, das neue Augusteum und den Mendebrunnen.
Besuchen Sie ein Konzert in der Thomaskirche: Der berühmte Chor und verschiedene Musiker geben freitags, samstags und sonntags Konzerte in der historischen Thomaskirche Freitags, samstags und an manchen Sonntagen. Genießen Sie exquisite Musik in einer wunderschönen Umgebung.
Besuchen Sie das Bach-Museum: Das Bach-Museum befindet sich gegenüber der Thomaskirche und widmet sich dem Leben und den Werken des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Zu sehen sind handschriftliche Dokumente, Instrumente, die Bach besaß und spielte, sein Stammbaum und eine Reihe weiterer Ausstellungen.
Essen Sie Allerlei in Auerbachs Keller: Genießen Sie das typische Gericht der Stadt in einem Restaurant und einer Weinbar, die bereits um 1400 gegründet wurde. Der Auerbachs Keller, der bereits in Goethes Faust erwähnt wird, ist eines der wenigen Restaurants, die das Allerlei, ein Gericht aus Spargel, Karotten, Erbsen und Morcheln, das üblicherweise mit Flusskrebsen und Semmelknödeln serviert wird, nach traditionellen Methoden zubereiten.
Wärmen Sie sich im Kaffeemuseum auf: Es gibt nichts Besseres als eine heiße Tasse Kaffee, um an einem kalten Wintertag die Kälte zu vertreiben. Warum sollte man sich mit einer Tasse Kaffee begnügen, wenn man im Kaffeemuseum ein paar Stunden lang die faszinierende Geschichte des Getränks erkunden kann? Das Museum befindet sich im Zum Arabischen Coffe Baum, einem der ältesten Kaffeehäuser Deutschlands. Gönnen Sie sich nach Ihren Erkundungen einen Kaffee und ein Gebäck im Kaffeehaus.
Bekannt für Kunst, Kultur und eine wichtige Rolle in der modernen deutschen Geschichte, ist Leipzig eine einzigartige Stadt. Erleben Sie diesen besonderen Ort von seiner bezauberndsten Seite, indem Sie im Winter einen Aufenthalt im Capri By Fraser Leipzig buchen. Unser Hotel mit Serviced Apartments liegt nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof in der Altstadt entfernt und bietet Ihnen damit die ideale Lage, egal ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind. Kontaktieren Sie uns und beginnen Sie mit der Planung Ihres Aufenthaltes in Leipzig.
Im Winter ist es in Leipzig kalt, also packen Sie unbedingt warme Kleidung und Regenschutz ein. Die Durchschnittstemperatur im Januar liegt bei nur 1°C, die im Februar bei 1,8°C. Allerdings kann es an manchen Tagen bis zu 10 °C warm werden, während an anderen Tagen Frost, Schnee oder Schneeregen herrschen.
Liegt in Leipzig Schnee?
Ja, in Leipzig schneit es in der Regel im Dezember und Januar, wobei der Dezember der Monat mit den stärksten Schneefällen ist.
Ist Leipzig gut für Ausländer?
Ja, Leipzig ist eine großartige Stadt, die Ausländer besuchen können. Leipzig ist eine wunderbare Alternative zu Berlin und bietet Veranstaltungen und Attraktionen, eine lebendige Kunst- und Kulturszene, fantastische Restaurants, eine faszinierende Geschichte, entspannende Freiflächen und eine niedrige Kriminalitätsrate.
Ist Leipzig eine schöne Stadt?
Trotz der Tatsache, dass viele der historischen Gebäude Leipzigs im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, ist die Stadt wunderschön. Viele historische Gebäude wurden wiederaufgebaut oder restauriert, so dass Sie eine unglaubliche Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur sowie moderner Architektur finden werden. Außerdem gibt es eine Fülle von Grünflächen, wie den Clara-Zetkin-Park, den Botanischen Garten und den Zoo.